Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TTDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Bestellformulars.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Förderverein der Annedore-Leber-Grundschule e.V.
Halker Zeile 147
12305 Berlin
E-Mail: fv@algs.de
Als Betreiber dieser Webseite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
---2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen im Bestellformular eingegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Name/Klasse des Kindes bzw. Info Schulpersonal) ausschließlich zur Erfüllung des Kaufvertrags (Bestellung der Schultextilien) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
b) Automatische Übermittlung und Empfänger der Bestellbestätigung
Nach Absenden des Bestellformulars erfolgt eine automatisierte Übermittlung der eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Name/Klasse des Kindes bzw. Info Schulpersonal sowie Bestelldetails) in Form einer E-Mail an zwei Empfänger:
- Die interne E-Mail-Adresse des Fördervereins zur Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Bestellung.
- Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zur Übermittlung Ihrer persönlichen Bestellbestätigung und als Kontrollfunktion.
Dieser E-Mail-Versand dient der vertragsnotwendigen Kommunikation und der Transparenz. Wir weisen darauf hin, dass die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse von größter Wichtigkeit ist, da bei einer fehlerhaften Angabe die vollständige Bestellbestätigung an einen unbeteiligten Dritten versendet werden könnte.
c) Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Abwicklung Ihrer Bestellung (einschließlich aller Kommunikationsprozesse und möglicher Rückfragen) notwendig ist. Dies umfasst auch die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere handels- und steuerrechtlicher Art, typischerweise 6 bis 10 Jahre), wonach die Daten anschließend gelöscht oder gesperrt werden.
d) Cookies (Technisch notwendig)
Um die Funktionalität und die Sicherheit unseres Bestellformulars zu gewährleisten, verwenden wir ein Session-Cookie. Diese kleine Textdatei enthält eine Session-ID, die zur Wiedererkennung Ihrer Sitzung dient und insbesondere für den Cross-Site Request Forgery (CSRF) Schutz benötigt wird. Sie verhindert, dass Dritte unberechtigte Bestellungen in Ihrem Namen auslösen. Das Cookie wird automatisch nach dem Schließen und Beenden des Browsers gelöscht.
Die Speicherung und der Zugriff auf dieses technisch notwendige Cookie erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich zur Bereitstellung des Dienstes). Die Verarbeitung der damit verbundenen Daten (Session-ID, CSRF-Token) erfolgt zudem auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Durchführung der Bestellung).
e) Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browser-Typ und Browser-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Diese Daten werden zur Gewährleistung der technischen Sicherheit (z.B. Abwehr von Cyberangriffen) und zur statistischen Auswertung verarbeitet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
f) Nutzung externer Dienstleister (Hoster/Mailversand)
Für den Betrieb der Webseite und den Versand der Bestellbestätigungen nutzen wir einen technischen Dienstleister (Webhoster). Dieser verarbeitet in unserem Auftrag die für den Betrieb und den Mailversand notwendigen technischen Daten (z.B. IP-Adresse, E-Mail-Adresse des Bestellers und Bestellinhalte für den Versand der Bestätigungsmail).
Zum Zwecke des zuverlässigen Mailversands und zur Vermeidung von Zustellproblemen, da die Webseite auf dem Server dieses Hosters liegt, erfolgt der technische Versand der Bestätigungs-E-Mail über die Absenderadresse schulkleidung-fv-algs@betzy.de. Die tatsächliche Ansprechpartner- und Antwortadresse für alle Rückfragen ist jedoch der offizielle E-Mail-Account des Fördervereins fv@algs.de.
Die Rechtsgrundlage für die Hinzuziehung dieser Dienstleister ist Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
---3. Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Zur Erfüllung des Kaufvertrags und zur Personalisierung sowie zur internen Organisation der Lieferung geben wir folgende Daten an den beauftragten Textil-Lieferanten / Hersteller weiter:
- Name des Bestellers
- Bestellte Artikel (Produkt, Größe, Farbe, ggf. gewählter Aufdruck)
- Namen des Kindes oder Schulpersonals zur eindeutigen Beschriftung der fertig gepackten Einzelpakete durch den Hersteller.
Ihre E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an den Textil-Lieferanten oder sonstige Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die interne Kommunikation zur Bestellabwicklung genutzt.
---4. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt 1 angegebenen Adresse an uns wenden.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Berlin ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de